Domino-Effekt bei Messaging-Systemen
![]() |
Domino-Effekt bei Messaging-Systemen |
Trend Micro ScanMail unterstützt nun alle 64-Bit-Versionen von Lotus Domino, auch Linux unter System z Hallbergmoos, den 03. Februar 2011 - Ab sofort bietet Trend Micro Schutz für alle IBM Lotus-Domino-Plattformen mit 64-Bit-Architektur, einschließlich der neuen System z-Plattform. Die ScanMail-Suite bietet Content-Filtering, Schutz vor Spam, Malware sowie Webbedrohungen und verhindert so, dass Daten – absichtlich oder unabsichtlich – verloren gehen. Konzipiert als native Serveranwendung für Lotus Domino, ermöglicht ScanMail die einfache und intuitive Verwaltung und ist optimiert für Hochleistungsscans – nun auch für die 64-Bit-Versionen von IBM Lotus Domino for Linux unter System z, Windows sowie AIX. Damit unterstützt Trend Micro als einziger Hersteller alle gängigen Domino-Plattformen mit 64-Bit-Architektur. „Wir können nun die weltweit schnellste Chip-Technologie auf dem zEnterprise-System von IBM nutzen. Unternehmen profitieren dadurch von bisher unerreichter Zuverlässigkeit, Sicherheit und Verwaltbarkeit für ihre Mehrbetriebssystem-Architekturen im Rechenzentrum“, erläutert Steve Quane, Chief Product Officer bei Trend Micro. „Da außerdem Lotus Domino, ScanMail und IBM System z allesamt verschiedene Betriebssystemumgebungen unterstützen, steht die Heterogenität der Rechenzentren nun nicht mehr der Konsolidierung und damit deutlicher Kostensenkung im Wege – also einem der zentralen Ziele gerade in großen Unternehmen." Schnelligkeit als Sicherheitsplus Mit der Infrastruktur des Trend Micro Smart Protection Network sind Unternehmen schneller und effektiver gegen die neuesten E-Mail-Bedrohungen geschützt. Und zwar nicht nur gegen die mit schädlichen Anhängen, sondern auch gegen jene, die bösartige URLs enthalten – und die machen derzeit den weit größeren Anteil aus. Mit einer der weltweit größten Domain-Reputationsdatenbanken in der Cloud überwacht Trend Micro die Glaubwürdigkeit von Internetdomains und IP-Adressen durch die Zuweisung eines Reputationswerts. Dieser Wert basiert auf Faktoren wie beispielsweise dem Alter der Website, dem Sendeverhalten von E-Mails, früheren Ortswechseln oder Anzeichen auf verdächtige Aktivitäten, die durch Verhaltensanalyse entdeckt wurden. ScanMail-Produkte können unmittelbar auf diesen Wert zugreifen, so dass Nachrichten mit Links auf bösartigen URLs sofort gesperrt werden.
Über Trend Micro
Trend Micro, einer der international führenden Anbieter für
Internet-Content-Security, richtet seinen Fokus auf den sicheren
Austausch digitaler Daten für Unternehmen und Endanwender. Als Vorreiter
seiner Branche baut Trend Micro seine Kompetenz auf dem Gebiet der
integrierten Threat-Management-Technologien kontinuierlich aus. Mit
diesen kann die Betriebskontinuität aufrechterhalten und können
persönliche Informationen und Daten vor Malware, Spam, Datenlecks und
den neuesten Web Threats geschützt werden. Die flexiblen Lösungen von
Trend Micro sind in verschiedenen Formfaktoren verfügbar und werden
durch ein globales Netzwerk von Sicherheits-Experten rund um die Uhr
unterstützt.
Zahlreiche Trend Micro-Lösungen nutzen das Trend Micro™
Smart Protection Network™, eine wegweisende Cloud-Client-Infrastruktur,
die für den Echtzeit-Schutz vor aktuellen und neuen Bedrohungen
innovative, Cloud-basierende Reputationstechnologien und
Feedback-Schleifen mit der Expertise der TrendLabs-Forscher kombiniert.
Trend Micro ist ein transnationales Unternehmen mit Hauptsitz in Tokio
und bietet seine Sicherheitslösungen über Vertriebspartner weltweit an.
Weitere Informationen zu Trend Micro sind verfügbar unter http://www.trendmicro.de.
Anwender informieren sich über aktuelle Bedrohungen unter http://blog.trendmicro.de.
- Erstellt am .